Ökologisch, ökonomisch und sozial – wir engagieren uns mit Herz.

Steiner Flughafebeck
Nachhaltigkeit bedeutet für uns als Bio-zertifizierter Betrieb nicht nur Umweltverträglichkeit, sondern auch die sorgsame Pflege langfristiger Beziehungen zu allen Anspruchsgruppen.
Wir nehmen das Thema seit unserer Gründung ernst und sind denn auch in ganz vielen, ganz unterschiedlichen Bereichen aktiv. So diversifiziert unsere Engagements sind, wir sind auch weiterhin offen für spannende, zukunftsträchtige Projekte.

Ässbar
Ein wichtiger Schritt zur ökologischen Rückbesinnung und weg von der Wegwerfgesellschaft. Die Idee, Backwaren vom Vortag vergünstigt zu verkaufen, hat uns überzeugt.

Bio – Zertifiziert
Diese Zertifizierung garantiert Produkte aus biologischem Landbau. Sie definiert, wie unsere Bio-Produkte hergestellt werden müssen.
Die Zertifizierungsdetails der Produkte und Tätigkeiten sind unter www.EASY-CERT.com/CH/33628 aufgelistet.

Caritas Markt
Wir schenken überschüssigen Brote auch dem Caritas Markt. Dort beziehen Armutsbetroffene ihre Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs zu Tiefstpreisen.

EWZ-Programm zur Optimierung der Energie-Effizienz
Unser Warmwasser produzieren wir zu 80% aus der Abwärme unserer Kühlanlagen, die restlichen 20% erwärmen wir mit Bio-Gas. Zudem backen wir mit Strom aus 100% erneuerbarer Energie – darüber hinaus betreiben wir eine eigene Photovoltaik-Anlage.

Pfuusbus
Im Pfuusbus leben notleidende Personen. Sie werden dort eng betreut und integriert. Die von Pfarrer Sieber ins Leben gerufene Stiftung unterstützen wir mit Gratisprodukten nach Ladenschluss.

RSPO
Der WWF sucht mit Palmöl-Produzenten und -Verarbeitern Lösungen, um die negativen Auswirkungen zu begrenzen. Wir benutzen, ausser Butter, keine tierischen Fette, unsere Fette aus Palmöl werden nachhaltig produziert (RSPO).

United Against Waste
Wir sind aktives Mitglied beim Verein United Against Waste – der Branchenzusammenschluss im «Food Service»-Sektor. United Against Waste engagiert sich stark für eine Reduktion von Food Waste.
Ein Projekt das aus den Ideen von Mitgliedern von United Against Waste hervorgegangen ist, ist das Bread Beer. Das unverkaufte Brot wird getrocknet und zu Brotbrösmeli vermahlen, bevor es im Braukessel zu Quellwasser, Hefe, Hopfen und Gerstenmalz zugefügt wird. Dort ersetzt es bis zu einem Drittel des Braumalzes und wird während dem Brauprozess zu vergärbarem Zucker umgewandelt. Pro 100-Liter Bier werden rund 8-Kilogramm unverkauftes Brot verarbeitet. Wir unterstützen diese gute Idee mit unverkauftem Brot.
Ausserdem geben wir restliches Brot an verschiedenste Bauern für ihre Tiere.

ZHDK
Die Zürcher Hochschule der Künste ist mit über 2000 Studierenden die grösste Kunsthochschule der Schweiz. Wir geben den Studierenden bei Filmprojektenden unsere Produkte nach Ladenschluss gratis ab.

Nachhaltigkeit geht noch viel weiter ...
Wir verwenden zu 90% Schweizer Mehle aus der Region. Zucker, Salz, Hefe, Schokolade und Butter sind ebenfalls Schweizer Herkunft. Mit Ausnahme vom Parmaschinken trifft selbiges auf Fleisch zu, das uns die Metzgerei Ziegler in Oberglatt liefert. Unser Thon ist «Dolphin Safe», der stets frisch aus Norwegen gelieferte Lachs wird von einem unabhängigen Schweizer Familienunternehmen aus Weinfelden nach traditionellem Rezept getrocknet und gesalzen. Den Käse beziehen wir von der Käserei Michel in Riet-Wilen. Ausserdem wird unser gebrauchtes Frittier-Öl wiederverwertet, indem daraus Reinigungsmittel hergestellt wird.